Lämershagen, Eisgrund, A2 „Rund um den Hellegrundsberg“

Wanderparkplatz Eisgrund

Rundwanderweg A2 „Rund um den Hellegrundsberg“, ca. 4,4 Kilometer, ca. eine Stunde

GPSies - Stieghorst, Eisgrund, A2 „Rund um den Hellegrundsberg“Zur Umgebung des Wanderparkplatzes Eisgrund wurde einiges schon bei der Beschreibung des zweiten Teilstücks des Bielefelder Lämmerwegs gesagt. Vom Eisgrund starten aber auch noch andere Wanderwege wie der A2. Dieser Weg empfiehlt sich z. B. wenn man sich in Bielefeld aufhält und etwa eine Stunde Pause hat und sich kräftig die Beine vertreten will. Die Verknüpfung der Wortbestandteile -berg und -grund deutet ja schon an, dass es hier rauf und runter gehen wird, man also ein stark strukturiertes Gelände vor sich liegen hat. Von weither anzureisen lohnt sich aber nicht, dafür ist die durchaus vorhandene Schönheit des Weges und des Waldes zu sehr durch den Straßenlärm eingeschränkt.

A2 überquert zunächst die Lämershagener Straße und bewegt sich auf den Eisgrundsberg (268 m) zu, den er schließlich südlich umgeht. Gleich hinter der Straßenquerung hat man einen schönen Blick auf eine schöne, ansteigende Lichtung. Dies ist der namengebende Eisgrund.

9/11
Der Eisgrund

Dass es immer lauter wird, liegt daran, dass man sich auf die Autobahn A 2 zubewegt, unter der man schließlich durch eine dunkle Unterführung hindurch gehen kann. Die Autobahn hat auch die Funktion einer Grenze zwischen den Stadtbezirken, so dass man kurzzeitig in Sennestadt ist. Hinter der Unterführung biegt man rechts ab und folgt dem Fahrdamm bis zum Wanderparkplatz Bullerbeke. Hinter dem Buschwerk zur Linken liegen die Regenrückhaltebecken der Autobahn.

Nun muss man wieder unter der A 2 hindurch ein Stück auf der Lämershagener Straße zurück Richtung Stieghorst gehen. Nicht ungefährlich: Hier gibt es keinen Fußweg! Man sollte sich durch das Gras neben der Straße schlagen, denn die Autos kommen einem hier, außerorts, sehr schnell entgegen. Zum Glück kann man die Hauptstraße bald wieder nach links verlassen.

Links der Hellegrunds-, rechts der Eisgrundsberg
Links der Hellegrunds-, rechts der Eisgrundsberg

Man gelangt zur Stromtrasse, zum Lämmerweg und zur Freifläche Auf der Haart, deren Magergrünland von der Betheler Wanderschafherde beweidet wird – und von wo aus man die beiden namengebenden Erhebungen gut erkennen kann. Hinter der Wiese gelangt man über sandige Wege, teils Reitwege, immer tiefer in den Wald. A 2 macht nach einigen hundert Metern einen rechtwinkligen Knick nach Nordosten, so dass man den Hellegrundsberg (274 m) immer durch die Bäume zur Rechten sieht. Zwischen Jostmeiers Berg (einer steilen, dem bekannteren Bokeler Berg von hieraus gesehen vorgelagerten Erhebung mit der Zwergenhöhle) und Hellegrundsberg hindurch geht es beständig bergauf. Hinter einer langgezogenen Weide biegt man erneut nach rechts (nach Osten) ab, wo der Weg noch steiler ansteigt. Teilweise führt er durch sehr schönen Buchenhochwald. Hier ist es jetzt auch recht ruhig, weil der Hellegrundsberg nun zwischen dem Spaziergänger und der Autobahn liegt. Man wandert auf der Innenseite des Waldrandes entlang und hat südlich eine große Freifläche liegen, den Hellegrund, an dem entlang man schließlich zur Siedlung Jostmeyers Hof mit wunderschönen Häusern und Gartenanlagen kommt.

Kurz darauf steht man wieder auf dem Wanderparkplatz Eisgrund.

9/11
Der Hellegrund

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: