Wanderparkplatz Dratumer Wald (fürs Navi: Holter Weg)
Gesmolder Ringweg, Etappe „Dratumer Wald – Bifurkation“, ca. fünf Kilometer
Der Gesmolder Ringweg ist ein Rundweg, der sich an den Grenzen des Meller Stadtteils Gesmold orientiert, aber auch das Ortszentrum einbezieht. Er führt also durch die Bauernschaften Wennigsen, Wahringhof, Üdinghausen, Dratum, Ausbergen – und zwar üblicherweise in dieser Reihenfolge – und beginnt und endet in Gesmold. Die bekanntesten Gesmolder Sehenswürdigkeiten, die Petrus-Kirche, die Femlinde, das Schloss und die Bifurkation, liegen ebenfalls am Weg. Der Weg misst insgesamt ca. 28,5 Kilometer, ist also nur von sehr, sehr sportlichen Wanderern an einem Tag „zu machen“. Weitere Informationen finden Sie beim Heimatverein Gesmold.
Das wichtigste Argument, den mit einem „G“ gut markierten Weg abzuwandern, ist aber die schöne Kulturlandschaft des westlichen Grönegaus. Kleinere Waldstücke und ganz leichte Hügel gliedern die ansonsten offene Landschaft mit vielen Fluss- und Bachauen. Viele schöne Höfe in Einzellage oder in kleineren Drubbeln prägen diese Gegend im westfälischen Niedersachsen.
Meine heutige Etappe beginnt am westlichsten Punkt des gesamt Ringwegs im Dratumer Wald. Von hier aus geht es noch ein kleines Stück leicht berghoch und schnurgerade durch den Wald. Der Asberg mit seinen 153 Metern bringt den Wanderer aber nicht einmal ins Schwitzen. Sobald man den Dratumer Wald verlässt, kann man eine schöne Fernsicht, immer wieder in unterschiedliche Richtungen, genießen. Über den Ausberger Weg kommen wir hinunter in die gleichnamige Ansiedlung. Prächtige Hofanlagen säumen die Strecke und auch eine schöne Klause aus dem Jahr 1728.

Schließlich erreicht man die Allendorfer Straße. Vorsicht beim Überqueren der Landesstraße! Wir nehmen den Weg, der schräg rechts gegenüber durch die Wiesen führt. So gelangt man das erste Mal an die Hase, die durch die Aufnahme des Königsbachs und des Aubachs wenige Meter weiter oberhalb schon zu einem kleinen Flüsschen geworden ist. Man schaut hinüber nach Wellingholzhausen und sieht einige der Uhlenberger und Himmerner Hofstellen. Auch ein renaturierter Flussabschnitt lädt zum Schauen ein. Außerdem kündigt der die nahe Sutmühle an, denn er fungiert als Mühlenumflut. Die Mühlenanlage lassen wir rechter Hand liegen und gelangen so wieder zur Allendorfer Straße.
Vorbei an der Ausberger Diele „Uppe Rellge“ gelangen wir zum Wanderparkplatz Bifurkation. Zu diesem ganz besonderen Gesmolder Schmuckstück finden Sie einige Informationen bei der Beschreibung des Parkplatzwegs Bifurkation.
Bis hier hat man ziemlich genau fünf Kilometer zurückgelegt, man könnte also die vom Heimatverein Gesmold hervorragend gepflegten Anlagen für eine kleine Rast nutzen. Hier gibt es auch Toiletten-Anlagen. Vielleicht wollen Sie das Kneipp-Becken testen? Wenn Sie an einem der ersten Sonntage der Monate von Juni bis September kommen, können Sie sich sogar etwas vom Grill, der dann hier immer nachmittags betrieben wird, genießen. Natürlich kann man auch in Brockmeyers Gasthaus zur Bifurkation einkehren.
Für mich endet hier diese Etappe des Gesmolder Ringwegs. Man kann den Bus für die Rückfahrt nehmen oder die drei Kilometer Rückweg zum Ausgangspunkt antreten: Burrelsmannweg, die Dratumer Straße überqueren, über den Heidum und wieder durch den Dratumer Wald. Man kann auch auf dem Gesmolder Ringweg weiterwandern. Nach ein paar weiteren Kilometern erreicht man den Ortskern von Gesmold.