Wanderparkplatz Leeden (Stift), fürs Navi: gegenüber Tecklenburg, Stift 5 A1 „Rund um den Leedener Berg“ (ca. 3 km; ca. ¾ Std.) Der Tecklenburger Stadtteil Leeden ist natürlich in erster Linie für sein ehemaliges Damenstift bekannt, das von den Grafen von Tecklenburg im Mittelalter zunächst als Zisterzienserinnenkloster gegründet wurde und im Jahr 1822 aufgelöst wurde. Heute … Weiterlesen „Leeden (Stift), A1 „Rund um den Leedener Berg““
Wanderparkplatz Leeden Dorfplatz (fürs Navi: Tecklenburg, Stift 21) Rundwanderweg A2 „Fangbergrunde“ (ca. 2,4 km; ca. ¾Std.) Das Stiftsdorf Leeden ist heute ein Stadtteil von Tecklenburg. Es ist aber immer noch recht eigenständig. Und mit dem Stift hat es auch einen ganz besonderen historischen Kern. Ganz in der Nähe befindet sich der Dorfplatz mit einer Schutzhütte, … Weiterlesen „Leeden Dorfplatz, A2 „Fangbergrunde““
Wanderparkplatz „Raststation Westfälischer Friede 1648“ „Westfälischer-Friede-Weg“, Etappe „Lengerich – Leeden“ inkl. Rückwanderroute, ca. 7,6 Kilometer Die Hauptwanderwege in Nordrhein-Westfalen werden mit einem X gekennzeichnet und durchnummeriert. So ist zum Beispiel der X25 der Schau-ins-Land-Weg, der immer am Hang des Teutoburger Waldes entlang von Bielefeld nach Bevergern führt. Eine Besonderheit ist dabei der X1648. Nicht, dass … Weiterlesen „Schollbruch, Raststation „Westfälischer Frieden 1648“, X1648 „Westfälischer-Friede-Weg“, Etappe „Lengerich – Leeden““
Wanderparkplatz Ibbenbüren Dörenther Klippen / an der B 219 Hermannsweg, Etappe „Dörenther Klippen – Lengerich“ (ca. 19,1 km; ca. 5 Std.) Für diesen Wanderweg sollte man den Wanderführer von Horst Gerbaulet zum westlichen Teil des Hermannsweg nutzen (siehe unter Literatur), denn er deckt sich mit dessen dritter und vierter Etappe. Der Weg lässt sich dementsprechend … Weiterlesen „Dörenthe, Ibbenbüren Dörenther Klippen / an der B 219, Hermannsweg, Etappe „Dörenther Klippen – Lengerich““
Wanderparkplätze sind für mich Parkplätze o. Ä., an denen ausgeschilderte bzw. gekennzeichnete (von einer Organisation betreute) Wanderwege beginnen und eine Wanderkarte aufgestellt ist. Es gibt natürlich auch viele andere Parkplätze, von denen man gut loswandern kann, die evtl. sogar ein gekennzeichneter Wanderweg erreicht. Hier ist eine Liste der Wanderparkplätze und Parkplätze, die bis jetzt in … Weiterlesen „Wanderparkplätze und Startpunkte im Osnabrücker und Ravensberger Land und Umgebung“