Wanderparkplatz Hintersee (fürs Navi: Faistenau, Seestr.)
Rundwanderweg „Rund um den Hintersee“ (ca. 5,3 km; ca. 1½ Std.)
Der Hintersee ist ein natürlicher, schön und ruhig gelegener, kleinerer See in der Fuschlsee-Region. Bei einer ungefähren Ausdehnung von 1400 x 700 Metern kann man ihn gut auf seinem bequemen Uferweg umrunden. Unterwegs zeigen Wandertafeln weitere Alternativen an, z. B. zur Eiskapelle.
Der Hintersee gehört nicht zur gleichnamigen Gemeinde, sondern zu Faistenau. Der große Wanderparkplatz Hintersee mit einem Kneipp-Becken liegt in der Faistenauer Ortschaft Vordersee. Vom Parkplatz aus spaziert man zunächst zum Wehr am Abfluss des Sees, dem Almbach. Dabei überquert man schon den Brunnbach. Man geht aber nicht über das Wehr, sondern biegt links ab, um nun den Hintersee im Uhrzeigersinn zu umrunden.

Vom Nordufer des Sees hat man einen schönen Blick über das ruhige Wasser auf die Berge der Osterhorngruppe. Hier passiert man das Seestüberl mit Terrasse und Bademöglichkeit. Am Ostufer geht es dann in südlicher Richtung weiter und schon bald erreicht man den Badeplatz Hirschpoint. An einem kleinen Kiosk kann sich auch der Wanderer stärken.
Kurz dahinter überquert man die Mündung des wichtigsten Zuflusses für den See. Hier fließt die oder der Taugl in den Hintersee. Dahinter erreicht man durch die ebene Uferzone hindurch die Südspitze des Bergsees. Hier ändert sich die Landschaft, denn auf dem Weg zurück nach Norden hat man zur Linken den dicht bewaldeten und steil aufragende Seeberg, der dem Uferweg nur wenig Platz lässt. Schaut man über den See nach Osten, sieht man dort den noch deutlich höheren Rannberg.
Kurz vor dem Abfluss passiert man die Einrichtungen des Kraftwerks, denn der Hintersee, obwohl Landschaftsschutzgebiet und natürlichen Ursprungs, dient auch als Speichersee der Salzburg-AG, die den See zur Elektrizitätsgewinnung absenken kann.
Über den Almbach erreicht man dann wieder den Wanderparkplatz Hintersee. Auch wenn das jetzt nur eine kurze und ebene Runde war, lohnt es sich, die Füße im Kneippbecken am Brunnbach abzukühlen.