Wanderparkplatz Saurierfährten Bad Essen (fürs Navi: Bad Essen, Buersche Str. 161)
Rundwanderweg TERRA.track Kellenberg (ca. 8,6 km; ca. 2 Std.)
Dieser TERRA.track dreht eine Runde über den Kellenberg im Wiehengebirge, genauer gesagt den Kleinen und den Großen Kellenberg. Die gesamte Strecke liegt im Melleraner Ortsteil Buer, nur der Wanderparkplatz liegt schon hinter der Grenze auf Bad Essener Gebiet. Der Weg führt fast ausschließlich durch den herrlichen Wald auf dem Kellenberg, nur selten kommt man an den Waldrand und kann dort die Ausblicke in den Grönegau genießen. Der TERRA.track ist eine neue Zusammensetzung aus alten Bueraner Wanderwegen im Kellenberg und dem überregionalen Wittekindsweg.
Vom WP Saurierfährten Bad Essen geht es zunächst leicht hinauf in den Staatsforst am Kleinen Kellenberg. Unterwegs informieren Tafeln eines Waldlehrpfades die interessierten Wanderer. Nachdem man sich gerade eingelaufen hat, nach ca. 20 Minuten, kommt man an eine größere Weggabelung. Man biegt in die aus Betonplatten zusammengesetzte Forststraße nach links ein und folgt ihr für gut zwei Kilometer. Zur Linken sieht man dabei ab und zu den Glanebach. Der Weg führt über eine Lichtung, die den Blick auf einige Häuser der Siedlung Büschermühle freigibt.
Schließlich biegt man rechts ab und der Terra-Track führt hinunter zum Wanderparkplatz Grüner See. Wer möchte, kann einen Abstecher zum See und zur Hütte machen, der einzigen Einkehrmöglichkeit auf dieser Runde. Ansonsten beginnt hier der Rückweg.

Etwas oberhalb der Kellenbergstraße K 203 geht es in südwestlicher Richtung zunächst zur kleinen Streusiedlung Thörenwinkel. Hierzu gehört das Haus Kellenberg, eine Einrichtung der Jugendhilfe im Besitz der ev.-luth. Stiftung Hünenburg. Nördlich des Thörenwinkel „türmt“ sich deutlich der Große Kellenberg (211 m) auf, den es jetzt zu erklimmen gilt – aber die Steigung bleibt doch moderat. Eine kleine Schutzhütte bietet vorher noch einmal die Möglichkeit zu einer bequemen Rast mit sehr schöner Aussicht am Waldrand und Wanderkarte.
Unser TERRA.track Kellenberg folgt nun dem bekannten Wittekindsweg hinauf zum Kamm. Die Wege werden gleichzeitig immer urtümlicher.

Dabei geht es eigentlich fast nur noch schnurgeradeaus zurück zum Ausgangspunkt an den Saurierfährten. Man passiert wieder den betonierten Dr.-Steffen-Weg, den wir vom Hinweg kennen, und kommt auf den Grönegauweg. Dem folgt man weiter nach Westen, zur Rechten die höchste Erhebung des Kleinen Kellenberg (161 m).
An einer Stelle weist ein Wegweiser auf einen Aussichtspunkt hin. Die kleinen Abstecher von gut 100 Metern sollte man machen, denn man kann von dort gut Buer mit dem Turm der St.-Martini-Kirche sehen, in Melle Bueraner Bleistift genannt, und die dahinter liegenden Meller Berge. Zurück auf dem Terra-Track hat man den Ausgangspunkt im Huntetal bald erreicht.
Wer jetzt noch Lust und Kraft hat, kann natürlich noch hinüber auf die andere Straßenseite gehen und die berühmten Saurierspuren betrachten. Es ist nicht weit.