Kletterpoth / Zum Heidhof, Rundweg „Durch die Kirchheller Heide“

Wanderparklatz Kletterpoth / Zum Heidhof (fürs Navi: Bottrop, Dinslakener Str. / Flugplatzstraße)

Rundweg „Durch die Kirchheller Heide“ (ca. 17,2 km; ca. 4¼ plus Pausen)

Die Kirchheller Heide ist ein großes Waldgebiet im Grenzgebiet von Dinslaken und Bottrop-Kirchhellen. Sie ist bekannt für ihre vielen Bäche und Seen und ein beliebtes Naherholungsgebiet im Norden des Ruhrgebiets. Dementsprechend gibt es hier viele gekennzeichnete regionale und überregionale Wanderwege.

Die Idee zu diesem Rundwanderweg „Durch die Kirchheller Heide“ stammt aus Roland Fölls Rother-Wanderführer „Niederrhein“ (siehe unten). Dort findet man alle wichtigen Informationen, so dass ich mich hier kurzfassen kann. Die Runde hat es auch in den Rother Jubiläums-Wanderführer mit 100 Touren-Highlights in Deutschland geschafft, und das zu Recht, denn es ist eine wirklich außergewöhnlich schöne und abwechslungsreiche Wanderung.

Während Föll seine Runde aber in der Dinslakener Schlägerheide beginnt, starten wir an dem Wanderparkplatz Kletterpoth / Zum Heidhof im Kirchhellener Ortsteil Holthausen. Von dort geht es über den Heidhofsee zum Waldkompetenzzentrum Heidhof, einem großen Freizeitzentrum. Hier steht auch die Wanderkarte Zum Heidhof. Dahinter nehmen wir den Birkenweg, der uns auf gut zweieinhalb Kilometern schnurgerade durch den Wald in den Dinslaker Ortsteil Sträterei führt. An Piwy’s BarBQ biegen wir nach Süden ab und gehen zum Rotbach. Auf naturbelassenen Waldwegen folgen wir dem Verlauf des mäandierenden Flüsschens – ein herrlich urtümliches Stück Weg.

Am Rotbach in der Kirchheller Heide

So erreicht man schließlich das Freizeitzentrum Grafenmühle mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten. Dann geht es am Westufer des malerischen Heidesees, einer ehemaligen Kiesgrube, entlang wieder nach Norden. Schon bald erreicht man den Pfingstsee, ein weiteres Highlight. Dieser Senkungssee am Elsbach hat mit seinen moorigen Ufern eine ganz eigene Atmospäre zu bieten.

Der Pfingstsee mit seinen moorartigen Uferzonen

Über den See führt der Weg wieder zum Heidhof, ab wo man wieder zurückgeht, wie man gekommen ist.

Alle wichtigen Informationen, Bilder und eine Karte findet man hier:

%d Bloggern gefällt das: