Wanderparkplatz Wacholderheide Schmarbeck (fürs Navi: Faßberg, Schmarbeck 1 und weiter die Straße entlang)
Rundwanderweg W1 „Der Wacholderwald in der Teufelsheide“. Kurze Tour (ca. 4,4 km; ca. 1 Std.)
Die Gemeinde Faßberg ganz im Norden des Landkreises Celle taucht mit den Touren in Müden (Oertze) schon in diesem Blog auf, denn ihre Heideflächen sind überregional bekannt. Die vielleicht größte und schönste Heide befindet sich aber in dem kleinen Ortsteil Schmarbeck, in der Teufelsheide. Es wird nicht viele einsamere Gegenden in Deutschland geben. Das merkt man schon, wenn man das kopfsteingepflasterte Sträßchen Schmarbeck bis zum Ende durchfährt, dann an den schönen Heidschnuckenställen vorbei und wenn man schon meint, dass nichts mehr komme, dann findet man den Wanderparkplatz Wacholderheide Schmarbeck.
Hier beginnen – wie in der Südheide üblich -mehrere Versionen des Wanderweges W1. Heute reicht es nur für die kurze Tour, die mangelnde Länge locker durch landschaftliche Attraktionen wettmacht. Man orientiert sich also an dem inneren, grünen Kreis der Beschilderung. Eigentlich ein geniales System, aber nutzlos, wenn die Schilder fehlen. Nehmen sie deswegen die GPS-Daten mit!
Vom Parkplatz aus geht es zunächst in nordöstlicher Richtung an dem kleinen, sandigen Sträßchen entlang zum Waldrand. Zur Rechten kann man die große Heidefläche bewundern, eine skurrile Landschaft, die „Nicht-Heidjern“ absonderlich und fremd vorkommt. An der Ecke biegt man nach rechts ab, bleibt also am Waldrand, so dass man einen schönen Blick in die Weite der Heidelandschaft hat. Neben vereinzelten Birken prägen eindeutig die Wacholderbüsche inmitten des Heidekrauts das Bild. Der kaum erkennbare Hügel in der riesigen Heidefläche trägt übrigens den Namen Faßberg.

An einer größeren Wegekreuzung geht es geradeaus weiter, so dass der Wald nun zur Linken ist. Der Weg führt dann in diesen sehr lichten Kiefernwald hinein. Beim Heraustreten liegt wieder die Wacholderheide vor einem. Da der Wacholder hier immer zahlreicher und dichter auftritt, spricht man auch vom Wacholderwald.

Durch die Heide der Ahrensriethe geht es dann zurück zum Wanderparkplatz. Schon unterwegs gab es mehrere Schutzhütten, aber auch der Parkplatz Wacholderheide Schmarbeck hat gute Rastmöglichkeiten zu bieten. Einkehrmöglichkeiten gibt es in dieser Einsamkeit aber keine.
Man braucht gut eine Stunde für die gut vier Kilometer.
Weitere Informationen und schöne Bilder gibt es auf den Seiten der Lüneburger Heide GmbH.
Auch in diesem kleinen Reiseführer taucht der Schmarbecker Wacholderwald auf: