Wanderparkplatz Borgberg (fürs Navi: Am Borgberg 20)
Rundwanderung TERRA.track Borgberg, Variante Almwiese (ca. 2,7 km; ca ¾ Std.)
Der TERRA.track Borgberg in Hagen ist ungefähr acht Kilometer lang und führt am Rand des Hügels einmal in die Runde. Aber es gibt mehrere Varianten, die zu anderen Längen führen: die Varianten Teufelsquelle, Kammweg und Almwiese. Die Variante Almwiese kann man zu einer deutlich abgekürzten Variante nutzen, wie wir das heute tun. Es bleiben gut drei schöne Kilometer übrig, die dem ehemaligen Hagener Wanderweg A entsprechen.
Vom Parkplatz Borgberg folgt man der Beschilderung zum Breiten Stein. Sofort beginnt der Weg anzusteigen und den Hang zu erklimmen. Bald erreicht man den Breiten Stein, einen flachen Sandstein-Felsen. Der gesamte Borgberg besteht aus diesem Sandstein. Infolge von Abholzungen in früheren Jahrhunderten hat die Erosion an mehreren Stellen das Gestein freigelegt, so auch am Breiten Stein. Hier gibt es auch eine schöne Rastgelegenheit, aber wir sind ja gerade erst losspaziert.
Wir folgen dem gut ausgebauten Waldweg und sehen bald rechts über uns die Almhütte. Nach einer scharfen Rechtskehre und einem kräftigen Aufstieg erreichen wir die Schutzhütte oberhalb der steil abfallenden Almwiese. Hier führt auch der Ahornweg entlang. Außerdem gibt es hier tolle Ausblicke nach Norden, z. B. nach Hagen oder zum Dörenberg.

Nach einigen hundert Metern auf dem Kamm, vorbei an einem Grabhügel der Vorzeit, geht es wieder rechts hinunter. Über einen schön geschwungenen Pfad erreicht man in der Nähe der Reitsportanlagen Kasselmann den Waldrand, wo das Event Horses and Dreams, eines der Highlights des Osnabrücker Landes stattfindet.
Kurz unter dem Waldrand befindet sich eine Kneipp-Anlage, die der rührige Heimatverein Hagen vor langer Zeit angelegt hat. Von dort aus sieht man schon den Wanderparkplatz Borgberg, ehemals Wanderparkplatz Zum Breiten Stein.