Kirchplatz Mettingen, Teutoschleifchen Köllbachtal. Waldentspannung am Wasser

Wanderparkplatz Kirchplatz Mettingen (fürs Navi: Kardinal-von-Galen-Str. 1)

Rundwanderweg Teutoschleifchen Köllbachtal. Waldentspannung am Wasser, inkl. Zuweg (ca. 5,2 km; ca. 1½ Std.)

Das Tecklenburger Land ist eine Premumwanderregion, die beständig weiterentwickelt wird. Neben Klassikern wie dem Hermannsweg und dem Töddenweg gibt es auch schon länger die Teutoschleifen, allesamt Premiumwanderwege ab ca. 6 km Länge. Mittlerweile gibt es außerdem eine Teutostadtschleife und die kürzeren Teutoschleifchen. Unsere heutige Rundwanderung durch das Mettinger Köllbachtal gehört dazu und wird vom Tecklenburger Land mit dem Untertitel Waldentspannung am Wasser angepriesen. Und es stimmt: Wald und Wasser sind hier nah beieinander, wobei der Wald eindeutig die Oberhand gewinnt.

Am besten beginnt man den Spaziergang an der Pfarrkirche St. Agatha, denn dort auf dem Kirchplatz Mettingen stehen genügend Parkplätze zu Verfügung. Über einen kurzen Zuweg geht es es dann zum kleineren Wanderparkplatz Schlangenpättken, wo das eigentliche Schleifchen beginnt.

Der Köllbach am Schlangenpättken

Schon nach ein paar Metern sieht man den Köllbach vorbeiplätschern. Über das Schlangenpättken erreicht man eine Kaskade von Fischteichen, die man links liegen lässt. Dann verlässt der Weg den Bach und begibt sich in den Wald. Dabei erklimmt er sanft den westlichen Hang des kleinen Köllbachtals. Am städtischen Friedhof vorbei und durch prächtigen Buchenwald erreicht man eine große Voliere mit diversen Hühnervögeln. Besonders für mitwandernde Kinder sehr interessant!

Gut ausgeschildert führt das Teutoschleifchen Köllbachtal durch den Wald

Das Teutoschleifchen biegt direkt davor nach links ab, wieder hinunter ins Köllbachtal. Unten wird er Köllbachweg überquert, nicht aber der Bach selber, den man hier nicht zu Gesicht bekommt.

Hinter dem Sträßchen geht es wieder auf schönem Waldpfad bergan, bis man die höchste Stelle der Runde erreicht. Hier macht das Teutoschleifchen kurz vor der Straße Am Nordschacht einen scharfen Linksknick und führt weiter durch den Wald. Kaum merklich geht es hinunter zur steilen Abbruchkante des Kirchsteinbruchs und weiter zum Marienbrunnen. Hier gibt es auch Rastgelegenheiten.

Weiter geht es immer noch auf weichem Waldboden, wieder hinunter zum asphaltierten Köllbachweg. Nach einigen Metern nach links erreicht man ein schönes Kneippbecken. Danach geht es an dem Sträßchen entlang zurück in Richtung Mettingen. Dieses Mal erreichen wir auch wieder den Köllbach und passieren die Fischteiche auf der anderen Seite. Schon vom Waldrand hat man einen schönen Blick auf die neoromanische Kirche St. Agatha im Ortsmittelpunkt.

Blich vom Waldrand auf St. Agatha am Markt

Mittels einer kleinen Brücke überquert man den im Frühjahr erstaunlich wasserreichen Köllbach, der hinter Mettingen in die Mettinger Aa mündet. So erreicht man über den Parkplatz am Schlangenpättken auch wieder den Kirchplatz. Man kann nun noch weiter in den ort hineingehen, z. B. zum Schultenhof oder zum Tüöttenmuseum, beides bekannte Institutionen in der Gemeinde. Im Ort findet man auch Verpflegungsmöglichkeiten, die es unserem Teutoschleifchen Köllbachtal nämlich nicht gibt. Die Ausschilderung ist gut, aber zur Sicherheit findet man bei OutdoorActive die GPX-Daten.

%d Bloggern gefällt das: