Ahnfeldt, Frank u.a.: Der Bielefelder Lämmerweg. Ein Naturerlebnisführer vom Teutoburger Wald in die Senne, hrsg. v. Naturschutzzentrum Senne, bearb. v. Dietmar Althaus u.a., 2. Aufl., [Bielefeld, 2011]
Der Wanderführer zum Lämmerweg mit vielen Informationen zu Natur, Geschichte und Kulturlandschaft im Bielefelder Süden. Und das Beste: Er ist kostenlos im Bezirksamt Senne zu bekommen.
Bartelheimer, C.: Kulturlandschaft erleben! Natur- und Kulturerlebnispfad Tecklenburger Land, hrsg. v. d. Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land e. V. (ANTL), Tecklenburg
Der sehr gelungene, detaillierte und kenntnisreiche Wanderführer zu den drei Erlebnispfaden in der Tecklenburger Umgebung. Bilder leider schwarz-weiß, dafür recht günstig. Bezugsmöglichkeiten siehe hier.
Bergmann, Chris: Die 40 schönsten Touren, Teutoburger Wald und Weserbergland mit Egge- und Wiehengebirge (Bruckmanns Wanderführer), München: Bruckmann
Bojes, Ingmar: Teutoburger Wald. Wanderungen für die Seele, 20 Wohlfühlwege, Düsseldorf: Droste, 2020
Der Autor, ein Experte für den Teuto und die Gegend drumherum, hat hier 20 tolle Wanderungen unterschieden in Auszeit-, Panorama-, Verwöhn-, Entschleunigungs- und Erfrischungstouren. Mit dieser Kategorisierung sollte wirklich für jedes Bedürfnis etwas dabei sein. Dazu kommen gutes Kartenmaterial, viele sinnvolle Informationen und Hinweise zu den GPS-Daten. Ingmar Bojes betreibt auch das Wanderlogbuch im Internet, wo es weitere Informationen gibt.
Bruch, Rudolf vom: Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück, ND Osnabrück: Wenner, 2004
Bis heute das Standardwerk zu den Burgen, Gütern, Herrenhäusern, Schlössern usw. im ehemaligen Fürstbistum Osnabrück. Mittlerweile nicht mehr so einfach zu finden.
Droste, Günter / Eiden, Eugen: Teutoburger Wald – Wiehengebirge. Die 10 schönsten Tagestouren für sportliche Wanderer – geplant und getestet, Paderborn: Bonifatius, 2018
Fernwanderweg Hermannshöhen (Hermannsweg – Eggeweg). Unterwegs auf
Hermannsweg und Eggeweg durch den Teutoburger Wald ins Sauerland, Wanderführer und Karte 1:35.000 (Hikeline)
Gerbaulet, Horst: Erlebnis Hermannsweg. Westlicher Teil / Wandern von Rheine bis Bielefeld, erstellt durch das Westfälische Amt für Landschafts- und Baukultur, hrsg. v. Terra.Vita Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land, Bielefeld: Regionalverlag Kiper
Ders.: Erlebnis Hermannsweg. Östlicher Teil / Wandern von Bielefeld bis Horn-Bad Meinberg, erstellt durch das LWL – Amt für Landschafts- und Baukultur in Westfalen, hrsg. v. Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald, Bielefeld: Regionalverlag Kiper
Zwei tolle Bücher zum Wandern auf dem Hermannsweg. Meines Erachtens sind sie zur Zeit durch nichts zu übertreffen und nicht nur für Wanderer und Spaziergänger ein Muss, sondern für alle an der heimatlichen Kultur und Natur Interessierten. In gleicher Aufmachung:
Gerbaulet, Horst: Erlebnis Egeweg. Wandern von den Externsteinen bis Marsberg, erstellt durch LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, hrsg. v. Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge, Bielefeld: TPK-Tegionalverlag
Hermannsweg. Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps, Geseke: Publicpress
Holecek, Petra / Vogel, Ulli: 25 neue Tageswanderungen im Osnabrücker Land, Belm: Meinders & Elstermann, 2015
Jansing, Holger / Reinert, Anne: Wanderlust zwischen Ems und Weser, hrsg. v. d. Neuen Osnabrücker Zeitung, Hamburg: Ellert & Richter, 2017
Ein Wanderführer aus dem Hause NOZ, der dementsprechend das Gebiet um Osnabrück abdeckt. Es werden kurze Runden genauso vorgeschlagen wie Mehr-Tages-Touren (z.B. der Hermannsweg), Klassiker in unserer Gegend (wie z.B. der Bad Iburger Freeden) genauso wie nicht so bekannte Touren (Wandern im Fledder).
Joachim-Meyer, Sandra / Riepenhoff, Burkhard: Osnabrück und Osnabrücker Land (Merian live!), München: Travel House Media
Mehring, Konstantin: Der Hermannsweg. Kammweg des Teutoburger Waldes, überarbeitet v. Hermann Rieger, hrsg. v. Teutoburger-Wald-Verein
Schon ein bisschen in die Jahre gekommen, was man vor allem am Layout merkt, aber immer noch mit sehr vielen nützlichen Informationen zu allem Interessanten rund um den Hermannsweg und den Teutoburger Wald.
Mosebach, Karsten / Volmer, Bernhard: Teutoburger Wald. Entlang des Hermannswegs, Tecklenborg, 2014
Mosebach, Karsten / Volmer, Bernhard: Magische Impressionen. Naturfotografien aus dem Osnabrücker Land, Meinders & Elstermann, 2020
Osnabrücker Land, Naturpark TERRA.vita, Bielefeld, Teutoburger Wald, Wiehengebirge (Kompass Wandern/Rad). Lexikon, GPS-genau, Maßstab 1:50 000, hrsg. v. Kompass-Karten
Osnabrücker Land, Bielefeld, Wiehengebirge. Digital Map mit Kurzführer, Kompass-Verlag
OWL GmbH / Projektbüro Hermannshöhen: Wanderbare Wege …. Der praktische Tourenplaner der Hermannshöhen, hrsg. v. d. OstWestfalenLippe GmbH / Teutoburger Wald Tourismus, Bielefeld …
Die Hefte gibt es in unterschiedlichen Ausgaben, kostenfrei z. B. bei den entsprechenden Tourist-Informationen. Außer dem Tourenplaner für Hermanns- und Eggeweg bieten sie auch noch diverse Tourenvorschläge in der Nähe der beiden Hauptwanderwege. Über die Hermannshöhen-Homepage kann man sie auch als pdf-Dokumente herunterladen.
Peucker, Hartmut: Von Wällen und Gräben. Die Osnabrücker Landwehr, Erkundungen in Natur und Geschichte (Umweltberichte 5), hrsg. v. d. Stadt Osnabrück, Osnabrück: secolo-Verlag
Keine trockene historische Abhandlung, sondern eine anschauliche Beschreibung des Ist-Zustandes – dazu noch mit mehreren Beschreibungen von Wanderungen entlang der Landwehr oder ihren Resten. Außerdem sehr ansprechend gestaltet.
Pollmann, Bernhard: Teutoburger Wald mit Egge- und Wiehengebirge. 50 ausgewählte Wanderungen vom Münsterland bis zur Weser, vom Osnabrücker Land bis zur Warburger Börde (Rother Wanderführer), München: Bergverlag Rother
Schneider, Marleen: Osnabrück, Osnabrücker Land (Marco Polo Reiseführer), MairDuMont
Schwartz, Wolfgang: Rund um Osnabrück. Osnabrücker und Tecklenburger Land, 50 ausgewählte Touren, München: Rother Bergverlag, 2022
Stieve, Otto: Wellingholzhausen. Ein Informationshandbuch und Wanderführer, hrsg. v. Heimat- und Verschönerungsverein Wellingholzhausen, Melle: Scholten, 1991
Schon etwas veraltet. Einige Restexemplare gibt es noch im Archiv des Heimatvereins Wellingholzhausen: Zu beziehen über WandererMartin@web.de
Voigt-Papke, Gabriele: Neue traumhafte Wanderungen im Weserbergland, Deister, Extertal, Münsterland, Teutoburger Wald und Osnabrücker Land, 2021
Hier das Beispiel „Südliches Tecklenburger Land“ für die Kartenreihe „Wanderkarten NRW“, in denen der Hermannsweg natürlich eine wichtige Rolle spielt. Wenn man auf den Bildlink klickt, werden weitere Exemplare der Reihe vorgeschlagen
Wiegand, Christian: Im Naturpark unterwegs. Spuren historischer Landnutzung im Osnabrücker Land, unter Mitarbeit v. Julia Bolzek und Wolfgang Ganser, hrsg. v. Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge e.V., Osnabrück
Wer seine Spaziergänge nicht nur nutzen will, um frische Luft zu schnappen, sondern noch etwas über Kultur und Geschichte unsere Heimatregion lernen will, ist mit den Heften von Christian Wiegand richtig bedient. Wissenschaftlich fundiert ohne zu kompliziert zu sein schärfen sie den Blick für die Spuren, die die landwirtschaftlichen Nutzung der Region aufgedrückt hat. Ganz persönlich: Für mich waren diese Hefte mit den acht Touren durch das Osnabrücker Land der Auslöser für mein „Wanderhobby“. Zu bestellen sind sie u.a. beim Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge, der sich jetzt Natur- und Geopark TERRA.vita nennt, und zwar genau hier. (Meines Wissens zurzeit leider nicht lieferbar, immer wieder mal versuchen!)
Zehm, Bodo / Delbanco, Jan-Eggerik: Holte und die Holter Burg, Schnell & Steiner, 2011 Der bekannte Kunstführer zur Holter Burg
————————————————————–
Sehr gut gemachte, toll aufbereitete Seite zum Thema Wandern von Wandervogel77, hochwertige Streckenvorschläge, nicht nur sympathische Texte, sondern viele Bilder, Texte, sogar Videos.
Eine Informations- und Verkaufsplattform der Buchbinderei Probst aus Rheine, zum Hermannsweg und anderen Wanderwegen in der Region. Viele praktische Tipps und viel Literatur, einige private Links zum Thema.
https://www.outdooractive.com/de
Wahrscheinlich die bekannteste und erfolgreichste Seite zum Thema „Freizeit draußen“ – viel Werbung und Marketing.Sehr gut ist die Möglichkeit, eigene Touren zu planen, und zwar unter dem Menüpunkt Touren/Tourenplaner. Man kann sich die Touren als pdf-, kml- und gpx-Datei herunterladen.
https://silkeaschhoff.wordpress.com
Ein verwandter Blog, zumindest regional gesehen. Aber hier gibt es mehr als Wanderungen.
Informationen und Freizeittipps zur Teuto-Region. Der besondere Clou ist aber die Möglichkeit, Touren zu erstellen und als Karte auszudrucken.
http://www.wanderungenimosnabrueckerland.npage.de
Private Website zu Wanderungen im Osnabrücker Land und in der Stadt Osnabrück. Viele Fotos. Spezialität sind die GPS-Tracks.
https://www.osnabruecker-land.de
Der Internetauftritt der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land. Hier gibt es viele Interessantes, z. B. eine Liste der TERRA.tracks, aber auch eine der Biergärten usw.
Lieber WandererMartin!
Beim Googlen bin ich auf Deine Seite gestoßen und bin sehr angetan, wie informativ und fundiert sie ist. Besonders freue ich mich, dass meine Broschüren „Im Naturpark unterwegs“ Dir gut gefallen haben, Genau das habe ich damals gewollt, dass man die Landschaft mit etwas anderen Augen sieht und noch mehr Freude daran hat. Das ist für mich natürlich sehr schön, dass es bei Dir so ist (und auch bei einer weiteren Kommentatorin Deiner Seite). Vielen Dank!
Ich habe Deine Seite gespeichert und werde sie weiter besuchen. Wenn ich mal wieder in meiner alten Heimat Osnabrück eine Wanderung machen will, werde ich mir auf Deiner Seite Anregung holen.
Herzliche Grüße, Christian
LikeLike
Hallo
Ein schöner und informativer Blog. Ich musste lachen, als ich diese Seite las. „Im Naturpark unterwegs“ hat auch uns veranlasst, genauer hinzuschauen auf unseren Wanderungen. Irgendwann um 2000 muss die Erstausgabe erschienen sein, sie war schnell vergriffen.
Viel Spass beim Wandern und bloggen weiterhin und Grüße
LikeLike
Hallo Wanderfreunde,
eine klasse Seite auf der ich schon schöne und spannende neue wege finden konnte.
Danke Wanderermartin! Mach weiter so !
Gruß
LikeLike