Wanderparkplatz Sparrenburg (fürs Navi: Am Sparrenberg 38)
Hermannsweg, Etappe „Sparrenburg – Habichtshöhe“ (ca. 6,6 km (ca. 2,9 km auf dem Hermannsweg + Rückwanderroute durch Bethel 3,7 km = 6,6 km); insgesamt ca. 1¼ Std.)
Dieser Weg deckt sich mit der ersten Etappe von Horst Gerbaulets empfehlenswertem Wanderführer zum östlichen Teil des Hermannswegs, auch der beschriebene Rückweg.
Von der Sparrenburg aus, dem Bielefelder Wahrzeichen, geht es auf der Promenade immer geradeaus den Kamm der Sparrenberger Egge entlang. Linker Hand hat man eine sehr schöne Aussicht auf die Stadt Bielefeld, deren Ansicht vom Stadtkrankenhaus dominiert wird.

Das grüne Längstal im Süden ist das Freudental. Schon bald kommt man am Naturdenkmal Felsblock vorbei zum alteingesessenen Hotel und Restaurant Brand’s Busch. Kurz hinter dem Waldhotel überquert man die ehemalige Bielefelder Landwehr, die sich als tiefer Graben nach rechts den Berghang hochzieht. Ein auffälliger Stein markiert einige hundert Meter weiter den 52. Breitengrad, den man hier überschreitet. Nun ist es nicht mehr weit bis zur traditionsreichen Habichtshöhe, in dem sich heute ein italienisches Restaurant befindet.
Als Rückwanderroute empfiehlt es sich über die Bodelschwinghstraße zum Quellenhofweg zu gehen und dort in die Ortschaft Bethel einzubiegen. Man kann nach ca. 300 m rechts den Remterweg hinaufgehen und gelangt dann quer durch Bethel mit den vielen, vielen Einrichtungen der von Bodelschwinghschen Stiftungen bis zur Zionskirche und über den Burgsteig wieder zurück auf den Sparrenberg.
Man kann natürlich auch gut noch ein Stückchen auf dem Hermannsweg weiter in Richtung Lämershagen wandern. Der Hermannsweg ist hervorragend gekennzeichnet und wird von den Hermannshöhen professionell betreut.
Der Weg ist asphaltiert oder gut ausgebaut.